Seinerzeit in Zurndorf - Die Geschichte von Zurndorf

Seinerzeit in Zurndorf - Die Geschichte von Zurndorf

  • Home
  • Mitmachen
  • Gemeinde
      • Bürgermeister
      • Einwohnerzahlen
  • Geschichten
      • Dorfleben
      • Feuerwehr
      • Musik
      • Rezepte
      • Kochbücher
      • Sport
      • Spitznamen
      • Weisheiten
  • Bilder
      • Neue Bilder
      • Personen
          • bis 1918
          • 1919-1937
          • 1938-1945
          • 1946-1955
          • 1956-1970
          • 1971-1989
          • ab 1990
      • Dorfleben
          • Elektroboom
          • Gewässer
          • Feste
          • Kirche
          • Schule/Kinderg.
          • Alte Tore
      • ASV Zurndorf
      • Feuerwehr
      • Musik
      • Volkstanz
      • Dorfansichten
      • Ansichtskarten
      • Allerlei
      • Auswanderer
      • Damals und heute
      • Suche
  • Bücher
      • Zurndorf seinerzeit - Band 2
      • Zurndorf seinerzeit - Band 1
      • Hochzeitsbräuche in Zurndorf
      • Adamasch bis Zwuschl
      • Rezeptbuch Emma Karl
  • News
  • Search
Startseite Startseite » Dorfleben » 1989 Elektroboom

Zurndorf im Jahr 1989, ein Dorf im Ausnahmezustand.

Bedingt durch den Kaufrausch unserer ungarischen Nachbarn gab es in Zurndorf zum Höhepunkt im Frühjahr 1989 mehr als 20 Geschäfte und Verkaufsstellen, vor allem für Haushaltselektrogeräte und Unterhaltungselektronik. Rechnet man noch die sogenannten alteingesessenen Kaufhäuser dazu (Kaufhaus Nagy, Kaufhaus Schiessler und Konsum), waren es sogar rund 25 Geschäftslokale.

Und alle, wirklich alle, konnten mehr oder weniger "am Kuchen" mitnaschen. 

Hier die schönsten Bilder von damals (Quelle: Andreas Thaller):

Anordnung nach
386 388 389 390 391 392 396 398 399 400 401 403 402 404 406 405 408 407 411 412 413 415 414 416 417 419 421 420 423 424
UH-Anger
  • Nie zuvor standen derart viele Autos in Zurndorf!
    Blick Richtung  GH Promintzer

Vormittag-beladen
  • Am späteren Vormittag nahm auch der schwer beladene Verkehr zurück nach Ungarn massiv zu.

Zarits
  • Bei Andrea Zarist wurde die Ware oft gleich direkt vom LKW herunter verkauft und die Ausfuhrbescheinigung noch auf der Rampe ausgefüllt!
    Ehemaliges Kaufhaus Nagy - Untere Hauptstraße 41

Zauberer
  • Ehemaliges Kaufhaus Nagy

Zebrastreifen
  • Ein Zebrastreifen muss her! - lautete die Forderung. Und natürlich sollte die Autobahn endlich fertiggestellt werden.

zwei-shops
  • Gleich zwei Shops nebeneinander
    Ober Hauptstraße 10 und 12

  • 1
Zurück zur Kategorieübersicht
Seinerzeit in Zurndorf - Die Geschichte von Zurndorf © 2025 Impressum Datenschutz
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS